Transparenz
Dies konnte der Verein im Juli 2020 abschließen, im September 2020 hat der Vorstand die Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnet. Im Folgenden finden Sie alle Informationen zur Transparenz.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Sozialdienst katholischer Frauen - Diözesanverein für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Hildastraße 65
79102 Freiburg
Gründungsjahr: 1983
2. Satzung und wesentliche Dokumente
Unsere Satzung und mehr zu unseren Zielen finden Sie auf diesen Unterseiten:
3. Datum des jüngsten Bescheids über die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft
Körperschaftssteuer-Freistellungsbescheid vom 26.7.2019, ausgestellt vom Finanzamt Freiburg-Stadt für die Jahre 2016-2018. Steuernummer: 06470/10353.
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Diese finden Sie in der Rubrik Struktur.
5. Bericht über die Tätigkeiten
Hier finden Sie den Geschäftsbericht 2021.
6. Personalstruktur
Der Diözesanverein hat eine hauptamtliche Geschäftsführung sowie vier Teilzeitkräfte. Ehrenamtlich sind vier Vorstandsmitglieder, die drei Wirtschaftsbeiräte sowie die geistliche Begleitung für den SkF-Diözesanverein tätig. Bei den zwei weiteren Vorstandsmitglieder gehört das Engagement im Diözesanverein zwar zu ihrer Berufstätigkeit, sie sind jedoch nicht beim Diözesanverein angestellt und erhalten dafür keinerlei Vergütung von diesem.
Darüber hinaus engagieren wir Referent*innen nach Bedarf für einzelne Veranstaltungen je nach Thema und Veranstaltungsart. Dies variiert jedes Jahr.
7. Mittelherkunft und -verwendung
Hier finden Sie unsere letzte Bilanz mit GuV und Bescheinigung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Wir erheben keinen Mitgliedsbeitrag und haben 2021 keine Spenden und keine staatlichen Zuwendungen erhalten. Die in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgeführten Zuschüsse Dritter zur Finanzierung laufender Aufwendungen haben wir komplett von der Erzdiözese Freiburg erhalten.
Von unseren Mitteln haben wir rund 1,69 Millionen € den elf SkF-Ortsvereinen in der Erzdiözese Freiburg zur Verwirklichung ihrer satzungsgemäßen Aufgaben zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus haben vier Ortsvereine insgesamt ca. 100.000 € für konkrete Projekte erhalten.
Erträge aus Leistungen (v. a. Teilnahmebeiträge von für unsere Ortsvereine und die Ortscaritasverbände durchgeführten Veranstaltungen) beliefen sich 2021 auf etwa 10.000 €.
Da wir überwiegend Referententätigkeiten wahrnehmen, sind die Erträge aus Leistungen relativ niedrig und wir haben keine Projektkosten. Damit zusammen hängen auch die Reise- und Tagungskosten (teilgenommen und ausgeführt) mit knapp 13.000 €. Das ist zwar wieder ein leichter Anstieg, doch es liegt noch deutlich unter 2019 (gut 35.000 €). Ob diese Summe in den nächsten Jahren wieder erreicht wird, ist abzuwarten. Einige Veranstaltungen haben wir jetzt ganz auf das Videoformat umgestellt.
8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
Die 11 Ortsvereine des Sozialdienst katholischer Frauen sind unsere Mitglieder.
Der Diözesanverein ist eine juristisch selbständige Gliederung des SkF Gesamtverein mit Sitz in Dortmund.
Wir sind dem Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg angeschlossen. Dieser ist unser Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege.
Der Diözesanverein untersteht der Aufsicht des Erzbischofs von Freiburg.
9. Juristische Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10% unseres Jahreseinkommens ausmachen
Erzdiözese Freiburg