Die Aufgaben des SkF Diözesanvereins
Wir beraten und unterstützen diese in fachlichen Fragen, insbesondere in der rechtlichen Betreuung, im Gewaltschutz und der Schwangerschaftsberatung und bezüglich ihrer Vereinsaufgaben. Dazu gehört das Angebot von Fortbildungen und Tagungen für Ehrenamtliche, Mitarbeitende und Führungskräfte. Im Bereich der Schwangerschaftsberatung und im Gewaltschutz bieten wir diesen Service auch für die Caritasverbände in der Erzdiözese Freiburg an. Im Gewaltschutz nimmt der Diözesanverein die Vertretung für den Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg wahr. Dies beinhaltet sowohl die landespolitische Vertretung als auch die Beratung der Dienste und Einrichtungen vor Ort.
Um diese Aufgabe mit hoher Qualität erbringen zu können, ist der SkF-Diözesanverein mit vielen anderen Institutionen und Verbänden vernetzt (s. Netzwerk) und wirkt in verschiedenen Gremien auf Diözesan-, Landes- und Bundesebene mit.
Als Quelle unseres Engagements sehen wir die Zusage Gottes an uns Menschen. Daher bieten wir unseren Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen Räume, in denen der Glaube erfahrbar gemacht werden kann.
Darüber hinaus nimmt der Diözesanverein zu frauenspezifischen und sozialen Themen Stellung.
Eine weitere Aufgabe ist die Aufsicht über die Gesamtfinanzierung der Ortsvereine.
Sie sind in Not und suchen Hilfe?
Mehr zum Angebot der katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in der Erzdiözese Freiburg finden Sie hier in unserem Flyer.
In der Onlineberatung der Caritas stehen Ihnen deutschlandweit viele Fachkräfte für die unterschiedlichsten Fragen zur Verfügung.
Im Bereich Schwangerschaft wirken zahlreiche Mitarbeitende unserer SkF-Ortsvereine mit.